Si desidera che il corpo sia sostenuto dai principi nutritivi correi, ma bisogna conoscere in anticipo lo stato individuale dei micronutrienti. Affinché tu possa prendere I micronutrienti che veramente sono adatti, il tuo stato individuale dei micronutrienti deve essere rintracciato.
UIl nostro referto di laboratorio è dettagliato e ben spiegato. Per ogni micronutriente testato ricevi informazioni sul gruppo nutriente, sulla presenza nell’alimentazione, informazioni sugli effetti e possibili carenze.
I capelli sono come un monitor biologico, perché grazie alla circolazione sanguigna prendono tutti i micronutrienti o sostanze esterne al corpo, per utilizzarle nella crescita. Sostanze come magnesio, calcio, potassio ecc possono accumularsi nei capelli, ma non ne arrivano abbastanza nelle cellule. Noi non utilizziamo nessun procedimento chimico, per questo il capello nella sua analisi non viene scomposto. Non misuriamo, che cosa contiene il tuo capello, ma di che cosa hanno bisogno le tue cellule.
Ordina online e ricevi il kit per il test di laboratorio a casa oppure stampa comodamente da casa il modulo di registrazione per il tuo test Medicross.
Prelevi il campione da solo, senza aiuto medico: facile, discreto e comodo a casa. Manda il tuo campione direttamente per posta al nostro laboratorio.
Noi o i nostri partner di laboratorio analizziamo il tuo campione e tu ricevi per e-mail un referto di laboratorio dettagliato.
I nostri test Medicross si basano su metodi di test affidabili e da anni affermati, che noi continuamente mettiamo sotto controllo. I nostri test di laboratorio partecipano regolarmente a prove interlaboratorio e vengono eseguiti da esperti.
Prelevi il campione in modo semplice e discreto a casa – da solo e senza aiuto medico. Manda il campione al nostro laboratorio.
I nostri consulenti competenti e cordiali sono a vostra disposizione in modo discreto via e-mail e per telefono.
La soddisfazione dei clienti e la fiducia sono i nostri obiettivi più importanti. Diamo molto valore a competenze complete di servizio e rapporti fissi. Grazie ad esperienze lunghe anni e anni, i nostri clienti hanno la sicurezza di lavorare con il giusto partner.
Zu den häufigen Symptomen gehören zum Beispiel Müdigkeit, Kopfschmerzen, Libidoverlust, Haut-, Nägel- und Haarprobleme, Ausschlag und vieles mehr.
Depression, Stimmungsschwankungen, Aggressionen, Ängste, Stressanfälligkeit, Unsicherheit und vieles mehr.
Chronische Müdigkeit, Gelenkprobleme, Arthritis, Rheuma, Schilddrüsenunterfunktion und vieles mehr.
Viele Medikamente stören den Mikronährstoff-Haushalt, weil Arzneimittel und Mikronährstoffe im Körper hinsichtlich Aufnahme‚ Verarbeitung und Ausscheidung die gleichen Transport- und Stoffwechselwege benutzen. Dadurch kann sich z.B. die Aufnahme von Mikronährstoffen aus Lebensmitteln verschlechtern und ihre Ausscheidung über die Nieren erhöhen, was insgesamt zu einem erhöhten Bedarf führt. Chronisch Kranke und Senioren sind besonders betroffen, weil die Stoffwechselleistung von Leber und Nieren meist eingeschränkt ist und oft mehrere Medikamente gleichzeitig eingenommen werden müssen.
Wer Leistung und Ausdauer steigern will, trainiert immer wieder an der Belastungsgrenze. Eine optimale sportliche Leistungsfähigkeit braucht neben regelmäßigem Training auch eine gezielte Versorgung mit Mikronährstoffen. Wichtig dabei ist, zunächst seinen Mikronährstoff-Haushalt durch eine Analyse bestimmen zu lassen. Anschließend kann eine exakte Zufuhr von Mikronährstoffen erfolgen.
Die Bedarfsdeckung mit Mikronährstoffen gewinnt immer mehr an Bedeutung, denn nur wer ausreichend versorgt ist, geht fit durch den Tag. Unsere aktuellen Ernährungsgewohnheiten zeigen neben einem erhöhten Konsum ungesättigter Fettsäuren und einer zu hohen Aufnahme von Kochsalz und Makronährstoffen, eine zu niedrige Zufuhr an Ballaststoffen und bestimmten Mikronährstoffen. Als Ursache ist die zunehmende Bedeutung von Fast-Food und Fertiggerichten zu nennen.
Aminosäuren sind die Bausteine der Proteine (Eiweiße), werden durch unsere DNA codiert und sind somit die Bausteine allen Lebens. Es gibt 20 Aminosäuren, die am Aufbau der Proteine beteiligt sind. Davon sind viele sogenannte essentielle Aminosäuren, d.h. unser Körper kann sie nicht selbst herstellen und ist auf die Zufuhr dieser wichtigen Aminosäuren angewiesen.
Alanin, Arginin, Asparagin, Citrullin, Cystein, Glutamin, Glycin, Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Ornithin, Phenylalanin, Prolin, Serin, Threonin, Tryptophan, Tyrosin, Valin
Enzyme treiben im Körper einige wichtige Reaktionen an. So setzen Enzyme Stoffe zu anderen Stoffen um und spalten große Moleküle auf. Sie erschließen Grundbausteine, die für unseren Körper nötig sind, aus der Nahrung und sind am Stoffwechsel beteiligt. Neben Verdauung, Wachstum und Atmung, werden sie für die Weiterleitung von Reizen und vielen weiteren Abläufen benötigt. Enzyme ermöglichen als Regulatoren und Kontrollpunkte den reibungslosen Ablauf von vielen weiteren Reaktionen im Körper.
Bromelain, Papain, Pepsin, Tyrosinase
Vitamine gehören zu keiner einheitlichen Stoffklasse. Vitamine sind verschiedene fett- oder wasserlösliche chemische Verbindungen, die durch den Ab- und Umbau von Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten die Energiegewinnung regulieren. Außerdem stärken sie das Immunsystem und sind unverzichtbar für den Aufbau von Zellen, Blutkörperchen, Zähnen und Knochen. Unser Körper ist nicht in der Lage, Vitamine selbst zu synthetisieren, weshalb eine ausreichende Zufuhr über die Nahrung wichtig ist.
Vitamin A, B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, B10, B12, C, D, E, K2, β-Carotin
Spurenelemente sind Mineralstoffe wie z. B. Chrom, Eisen oder Zink. Der Körper benötigt sie nur in sehr geringen Mengen (einige tausendstel Gramm täglich) zur Herstellung von Proteinen, Enzymen und Hormonen. Wir müssen sie durch die Nahrung zu uns nehmen, denn sie sind essentiell, werden also nicht vom Körper selbst synthetisiert.
Chrom, Kupfer, Mangan, Selen, Zink, Eisen
Elektrolyte sind Salze, Säuren oder Basen, u.a. aus Natrium, Kalium, Magnesium, Eisen. Sie zerfallen in dem wässrigen Milieu unseres Körpers in positiv oder negativ geladene Teilchen. Dadurch entsteht ein elektrischer Strom, der die Zu- und Abfuhr von Stoffen aus Darm, Blut und Lymphe in die Zielzellen regelt. Ein ausgeglichener Elektrolythaushalt sorgt also für eine optimale Verteilung der Nährstoffe.
Calcium, Magnesium, Kalium
Darunter versteht man festgelegte Kennzahlen von Analyseergebnissen im Labor. Ärzten und Therapeuten ermöglichen sie es, ein Messergebnis in Normalwerte und auffällige Werte einzuteilen. Die Laborparameter sind die Basislinie in der Diagnostik.
Coenzym Q10, Kreatin, α-Liponsäure, Lutein, Taurin, Carnitin