Um den täglichen Anforderungen und stressbedingten Situationen standhalten zu können, müssen wir ausreichend mit allen Mikronährstoffen versorgt werden. Wenn sich der Körper in einer stressigen Situation befindet, benötigt er in kurzer Zeit ein hohes Maß an Energie. Da ein Ungleichgewicht von leichten Beschwerden bis hin zu Krankheiten reichen kann, ist es wichtig, einen Mikronährstoffmangel zu vermeiden.
Viele Medikamente stören das Mikronährstoffgleichgewicht, da Medikamente und Mikronährstoffe im Körper hinsichtlich Transport, Verarbeitung und Ausscheidung dieselben Transport- und Stoffwechselwege nutzen. Dies kann beispielsweise die Aufnahme von Mikronährstoffen aus der Nahrung verschlechtern und deren Ausscheidung über die Nieren erhöhen, was zu einem erhöhten Bedarf führen kann. Chronisch Kranke und ältere Menschen sind besonders betroffen, da die Stoffwechselleistung von Leber und Nieren in der Regel eingeschränkt ist und häufig mehrere Medikamente gleichzeitig eingenommen werden.
Die ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen ist extrem wichtig, da nur diejenigen, die ausreichend versorgt sind, auch langfristig fit und gesund bleiben. Unsere derzeitigen Essgewohnheiten zeigen neben einer erhöhten Aufnahme an ungesättigten Fettsäuren und einem übermäßigen Verzehr von Speisesalz und Makronährstoffen auch eine unzureichende Zufuhr an Ballaststoffen und wichtigen Mikronährstoffen auf. Der Grund dafür ist unter anderem der steigende Verzehr von Fast Food und Fertiggerichten.
Viele Menschen sind der Umweltverschmutzung ausgesetzt und verlieren dadurch nicht nur ein Stück Lebensqualität, sondern auch wertvolle Lebensjahre. Der menschliche Organismus versucht die toxischen Inhaltsstoffe von Zigaretten sowie anderen Umweltgiften und Schadstoffen mit Vitaminen und Mineralstoffen zu neutralisieren. Daher haben bspw. Raucher und andere exponierte Personen einen erhöhten Bedarf an bestimmten Nährstoffen. Es ist mittlerweile bewiesen, dass Raucher mehr antioxidative Vitamine benötigen, weshalb die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) eine erhöhte Zufuhr an Vitamin C empfiehlt.
Um den täglichen Anforderungen und stressbedingten Situationen standhalten zu können, müssen wir ausreichend mit allen Mikronährstoffen versorgt werden. Wenn sich der Körper in einer stressigen Situation befindet, benötigt er in kurzer Zeit ein hohes Maß an Energie. Da ein Ungleichgewicht von leichten Beschwerden bis hin zu Krankheiten reichen kann, ist es wichtig, einen Mikronährstoffmangel zu vermeiden.
Viele Medikamente stören das Mikronährstoffgleichgewicht, da Medikamente und Mikronährstoffe im Körper hinsichtlich Transport, Verarbeitung und Ausscheidung dieselben Transport- und Stoffwechselwege nutzen. Dies kann beispielsweise die Aufnahme von Mikronährstoffen aus der Nahrung verschlechtern und deren Ausscheidung über die Nieren erhöhen, was zu einem erhöhten Bedarf führen kann. Chronisch Kranke und ältere Menschen sind besonders betroffen, da die Stoffwechselleistung von Leber und Nieren in der Regel eingeschränkt ist und häufig mehrere Medikamente gleichzeitig eingenommen werden.
Die ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen ist extrem wichtig, da nur diejenigen, die ausreichend versorgt sind, auch langfristig fit und gesund bleiben. Unsere derzeitigen Essgewohnheiten zeigen neben einer erhöhten Aufnahme an ungesättigten Fettsäuren und einem übermäßigen Verzehr von Speisesalz und Makronährstoffen auch eine unzureichende Zufuhr an Ballaststoffen und wichtigen Mikronährstoffen auf. Der Grund dafür ist unter anderem der steigende Verzehr von Fast Food und Fertiggerichten.
Viele Menschen sind der Umweltverschmutzung ausgesetzt und verlieren dadurch nicht nur ein Stück Lebensqualität, sondern auch wertvolle Lebensjahre. Der menschliche Organismus versucht die toxischen Inhaltsstoffe von Zigaretten sowie anderen Umweltgiften und Schadstoffen mit Vitaminen und Mineralstoffen zu neutralisieren. Daher haben bspw. Raucher und andere exponierte Personen einen erhöhten Bedarf an bestimmten Nährstoffen. Es ist mittlerweile bewiesen, dass Raucher mehr antioxidative Vitamine benötigen, weshalb die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) eine erhöhte Zufuhr an Vitamin C empfiehlt.